Spende für unser Förderzentrum: 1000 Euro für neue Horizonte

Leuchtende Kinderaugen: Dank der großzügigen Unterstützung des Präsidenten des Lions Club Bad Kissingen, Steffen Berger können alle Schüler im Schuljahr 2025/2026 an bunten AGs teilnehmen, die sonst nicht möglich wären.

Großzügige Geste am 11. November

Am Dienstag, den 11. November 2025, war die Freude an der Saaletal-Schule, Sonderpädagogischen Förderzentrum Bad Kissingen riesig. Der Präsident des Lions Club Bad Kissingen, Herr Berger, überreichte dem Förderverein unserer Schule, stellvertreten durch die Schulleitung Stefanie Lösch, einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro.

Diese Summe ist ein wichtiger Baustein für die pädagogische Arbeit im Schuljahr 2025/2026. Denn das Geld fließt direkt in die Realisierung eines umfassenden und vielfältigen AG-Angebots für unsere Schülerinnen und Schüler.

Montag wird zum Erlebnis-Tag

Dank der Spende wird der Montag an unserer Schule zu einem besonderen Tag: Statt des üblichen Fachunterrichts finden in der 5. und 6. Stunde nun regelmäßig die AGs statt. Dieses neue Konzept ermöglicht es allen Kindern, außerhalb des klassischen Lehrplans neue Fähigkeiten, Fertigkeiten und soziale Kompetenzen zu entdecken und aufzubauen.

Die Wahlmöglichkeiten sind dabei bewusst breit gefächert, um den individuellen Interessen und Förderbedarfen unserer Kinder gerecht zu werden.

Vielfalt, die begeistert und bildet

Das neue AG-Programm ist so konzipiert, dass es nicht nur Spaß macht, sondern vor allem Alternativen und Zugänge zu Freizeitaktivitäten schafft, die viele unserer Schülerinnen und Schüler sonst nicht kennenlernen könnten. Es ist ein bewusstes Gegenangebot zum „Zocken“ an Playstation und Nintendo.

Im Angebot stehen unter anderem:

  1. Sport und Bewegung: Fußball, Tennis, Mountainbike, Yoga für Groß und Klein, Bauchtanz und HipHop.
  2. Tiergestützte Pädagogik: Die Hunde-AG und die AG „Rund ums Pferd“ bieten emotionale und motorische Erfahrungen.
  3. Kreativität und Entdeckung: „Wir erforschen die Welt“ (Wissenslabor), Kreativ-Sein sowie Singen (mit Besuchen im Seniorenheim).
  4. Fokus und Entwicklung: Spielen lernen (Brettspiele), Spielend fördern mit Montessorimaterial und Wahrnehmungstraining.

Durch die Teilnahme an diesen Aktivitäten werden wichtige lebenspraktische Kompetenzen angebahnt und gefestigt.

Herzliches Dankeschön

Die Unterstützung durch den Lions Club ist nicht nur eine finanzielle Stütze, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Kinder. Die langjährige Verbindung, die uns mit dem Spender verbindet, ermöglicht solche wertvollen Erfahrungen erst.

Als Schulleitung und Kollegium sind wir zutiefst dankbar für diese großzügige Unterstützung. Es gibt kaum etwas Schöneres, als das Funkeln in den Augen unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen, wenn sie begeistert bei ihren neuen Hobbys dabei sind. Diese leuchtenden Kinderaugen sind unser größter Lohn und machen uns als gesamtes Kollegium unendlich stolz.