Aktionen an der Schule

Frühlingsgottesdienst
Frühlingsgottesdienst in der Erlöserkirche
Am Dienstag, den 18.04.23, fand unser Frühlingsgottesdienst in der Erlöserkirche statt.
Birgit Wikstrom und Regina Uhl gestalteten mit den Schülerinnen und Schülern
einen lebhaften und abwechslungsreichen ökumenischen Gottesdienst, begleitet von Michael Kotterba auf der Gitarre.
A.M.

Besuch der 3. Klasse bei der Feuerwehr Bad Kissingen
Besuch der 3. Klassen bei der freiwilligen Feuerwehr Bad Kissingen
Am Freitag den 05. Mai brachen die 3. Klassen der Saaletal-Schule auf um die freiwillige Feuerwehr
der Stadt Bad Kissingen zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgeregt und voller
Erwartungen, da sie im HSU-Unterricht das Thema Feuer behandelt hatten und nun hautnah erleben
konnten, wie die Feuerwehr im Ernstfall agiert.
Die Schülerinnen und Schüler wurden durch die Räumlichkeiten der Feuerwehr geführt. Die Kinder
konnten sich die verschiedenen Fahrzeuge anschauen und erhielten eine detaillierte Erläuterung zu
den Funktionen der einzelnen Geräte. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler
von der umfangreichen Schutzkleidung, die die Feuerwehrmänner und -frauen tragen müssen, um
sich vor Hitze, Rauch und Feuer zu schützen.
Zum Abschluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch viele Fragen stellen bedankten sich für die
spannenden Einblicke.
(Theresa Hochum, Helene Schmidt & Sabine Molitor, 05.05.23)

Amtseinführung Schülerlotsinnen und Schülerlotsen
Amtseinführung Schülerlotsinnen und Schülerlotsen
Am 17.02.23 empfing der Oberbürgermeister der Stadt Bad Kissingen, Dr. Dirk Vogel, die neuen Schülerlotsinnen und Schülerlotsen der Saaletal-Schule sowie der Anton-Kliegl-Schule zur Amtseinführung. Im eindrucksvollen Sitzungsaal der Stadt dankte er den Schülerlotsinnen und Schülerlotsen sowie den verantwortlichen Lehrkräften für ihr Engagement und betonte, wie wichtig die Aufgabe ist, die sie täglich erledigen. Anschließend konnten sich alle bei Getränken miteinander austauschen und in Kontakt kommen. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über den Empfang und vor allem über die Freibad-Saisonkarten, die sie als Dankeschön für ihren Einsatz erhielten. Begleitet wurden die Schülerlotsinnen und Schülerlotsen von Schulleiter Andreas Hagedorn und der Schülerlotsenbeauftragten Sabine Molitor.
Pralinen-Workshops
Am 13.03. fand die Umsetzung des Pralinen-Workshops statt. Als Referent war Herr Troll vom örtlichen Pralinen Troll anwesend. Er hat zusammen mit der Ernährung und Soziales Lehrerin Frau Vormwald den Workshop geplant und umgesetzt. Ziel war es die Alltagskompetenzen der Schüler zu fördern.
Es entstanden Karamelltrüffel-, Pina Colada- und Kambodscha-Kirsche Trüffel Pralinen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen und haben super geschmeckt.

4. Klassen WG-Unterricht
Die Schüler der 4. Klassen bereiten sich in WG schon auf die 5. Klasse vor. Sie haben ihre Schürzen für das Fach Ernährung und Soziales in der Dot Painting Technik bedruckt.

Vorweihnachtliches Adventsbuffet
Reichlich gedeckter Tisch für alle Klassen.
Jede Klasse hat unter der Regie der Fachlehrerin Silvia Huisl etwas beigetragen.

VORWEIHNACHTLICHES VORLESESTÜNDCHEN
Vorweihnachtliches Vorlesestündchen für die DF-Klassen
In kuscheliger Atmosphäre konnten die Kinder der Klassen 1 und 2 weihnachtlichen Geschichten lauschen. Diese wurden ihnen von Schülerinnen der 8. und 9. Klasse sowie Vertrauenslehrerin Sabine Molitor vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr begeistert. Eine Fortsetzung zu Fasching und Ostern ist in Planung.

Weihnachtsbäckerei in der Schulküche
Weihnachtsbäckerei in der Schulküche
Die Klassenstufen 7, 8 und 9 haben im Fachunterricht Ernährung und Soziales unter der Leitung von Frau Vormwald aufwändige Plätzchen und Pralinen hergestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Der Nikolaus sorgt für strahlende Augen
Der Nikolaus sorgt für strahlende Augen an der Saaletal-Schule
Für viele strahlende Kinderaugen sorgte der Nikolaus, der die Schülerinnen und Schüler der Saaletal-Schule besuchte und seine Geschenke verteilte. Unterstützt wurde er von fleißigen Helferinnen und Helfern der Jahrgangstufe 7. Diese berichteten den Kindern auch einiges Wissenswertes über das Leben des Heiligen Nikolaus. Zudem halfen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 im Rahmen eines Unterrichtprojekts dem Nikolaus beim Besorgen der Leckereien. Viel Freude hatten alle auch beim Packen und Gestalten der Nikolaussäckchen. In diesem Jahr wurden wir hierbei vom Elternbeirat und unserer Kooperationsklasse, der Klasse 9a aus dem Jack-Steinberger-Gymnasium, mit ihrer Lehrerin, Frau Harkleroad, unterstützt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Sabine Molitor, 08.12.22

Adventliches Pausenbrot
Adventliches Pausenbrot an der Saaletal-Schule
Pünktlich zum Dezemberbeginn wurde an der Saaletalschule durch den Förderverein ein „Adventliches Pausenbrot“ angeboten. Fleißige Helferinnen und Helfer der 8. Klasse sowie der Elternbeirat haben zusammen mit der Lehrkraft Sabine Molitor adventliche Käsebrote und weihnachtliche Fruchtspieße zubereitet. Die fertigen Speisen schmeckten nicht nur sehr lecker, sondern entlockten den Kindern auch Bemerkungen wie „Wow, das sieht so schön aus“.
Unser Weihnachtsbaum ist aufgestellt!
Unser Weihnachtsbaum ist aufgestellt!
Die 3. und 4. Klassen haben im WG-Unterricht von Frau Vormwald und mit Unterstützung von Frau Vieht-Brand Weihnachtsbaumschmuck hergestellt. Der Schmuck wurde auf verschiedenen Materialien hergestellt und mit verschiedenen Techniken gestaltet. Unser Hausmeister Herr Glöckner hat einen Weihnachtsbaum besorgt und in der Aula aufgestellt, damit die Schüler pünktlich zum 1. Advent den Schmuck aufhängen konnten.
Das Ergebnis ist ein wunderschöner Weihnachtsbaum, der eine besinnliche Atmosphäre und einen herrlichen Duft im Schulhaus verbreitet.
Weihnachtliche Impressionen aus dem WG-Unterricht
Weihnachtliche Impressionen aus dem WG-Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse stellten im Unterricht von Frau Vormwald weihnachtliche Tonarbeiten her und ...
![]() |
|
![]() |
![]() |
... gestalteten Karten in der Dot-Painting-Technik.
![]() |