Abschlussfeier der Saaletal-Schule Bad Kissingen

Gemeinsam gewachsen: Abschied und Ausblick bei der Abschlussfeier der Saaletal-Schule, Bad Kissingen

Das Thema „Ausblick“ stand am 24.07.2025 im Mittelpunkt der Abschlussfeier der 9. Klasse der Saaletal-Schule, SFZ, Bad Kissingen. Die Feier war geprägt von bewegenden Reden und herzlichen Momenten.

Schulleiterin Stefanie Lösch erinnerte daran, wie die Schülerinnen und Schüler nicht nur als Lernende, sondern auch als Persönlichkeiten gemeinsam herangewachsen sind – selbstständig, verantwortungsbewusst und kreativ, aber auch manchmal nachdenklich oder müde. Sie betonte eindrücklich: Ihr seid bereit für den nächsten Schritt. An einer Weggabelung angelangt, ermutigte sie die Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Fähigkeiten zu nutzen. Im Namen des gesamten Kollegiums wünschte sie den Jugendlichen alles Gute für die Zukunft und zeigte sich stolz auf ihre Entwicklung.

Auch die Elternbeiratsvorsitzende Britta Grimm griff das Thema Ausblick auf und hob dabei die individuellen Talente und Stärken jedes Einzelnen hervor. Liebevoll hatte der Elternbeirat jedem Absolventen ein kleines Notfall-Kit zusammengestellt – unter anderem mit einem Radiergummi für neue Chancen nach Fehlern, Seifenblasen für große Träume, einem Pflaster für kleine Wehwehchen sowie einem Lolli für süße Momente. Im Namen aller Eltern bedankte sich im Anschluss Klassenelternsprecherin Gabriele Geßner mit selbstgebackenem Kuchen bei den Lehrkräften für ihr jahrelanges Engagement.

Emotional wurde es beim Abschied der Neuntklässler selbst: Für sie war Schule weit mehr als bloßes Lernen. Sie nehmen viele Erinnerungen mit, ebenso wie eine gewisse Wehmut beim Loslassen. Klassenlehrer Michael Kotterba zeigte in einer Präsentation Höhepunkte des vergangenen Schuljahres und übergab stolz den Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse. 13 von insgesamt 14 Schülerinnen und Schülern haben ihren Abschluss erfolgreich erreicht und starten nun in eine Ausbildung oder ein Berufsvorbereitungsjahr. Als besondere Geste erhielten die Schülerinnen und Schüler zudem von der fünften Klasse zusammen mit der Jugendsozialarbeiterin, Lilia Trotno, individuell gestaltete Taschen zum Verstauen ihrer Habseligkeiten auf dem neuen Lebensweg.

Oberbürgermeister, Dr. Dirk Vogel, lobte in seinem Grußwort besonders das enge Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schülerinnen sowie Schülern und wünschte allen viel Erfolg für ihre Zukunft.

Ein großer Dank kam auch von Polizeioberkommissar Matthias Kleren an die engagierten Schülerlotsen für ihren Dienst zum Schutz aller auf dem Schulweg.

Den feierlichen Abschluss bildete ein Segen durch die Religionslehrkraft Birgit Wikstrom bevor alle bei leckeren Snacks und kühlen Getränken den Tag gemütlich ausklingen ließen. Insgesamt war die Abschlussfeier neben Abschied und Rückblick, vor allem ein Moment des Miteinanders und ein Ausblick ins nächste Kapitel des Lebenswegs der Jugendlichen.